Rüwwenacher feiern auf Karnevalsparty bis spät in die Nacht

In diesem Jahr war es wieder so weit - der Rüwwenacher Fackelumzug mit anschließender Karnevalsparty fand am Samstag, den 01.03.2025 statt. Los ging es um 18:11 Uhr, als sich der Karnevalsumzug mit einigen Gruppierungen aus Rüwwenach und befreundeter Karnevalsvereine aus Koblenz durch Rüwwenach zog.

 

Die Gruppierungen, die bunt verkleidet und mit Lichtern geschmückt waren, wurden dabei von zahlreichen Zuschauern am Straßenrand mit "Helau" und viel Freude begrüßt. Der Zugweg führte von der Grabenstraße unter anderem über Mauritiusstraße, Maximinstraße und Aachener Straße und führte letztlich zum Zielort - der Rüwwenacher Schützenhalle.

 

Dort war schon alles vorbereitet für die Karnevalsparty, die auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Jecken aus Rüwwenach und darüber hinaus anzog. 

 

Eröffnet vom Fanfarenzug von der Karthause heizte der DJ mit Musik für Alt und Jung dem Publikum ordentlich ein. Es wurde ausgelassen gefeiert, gesungen, gelacht und getanzt. Ergänzt wurde das Programm im weiteren Verlauf durch den Auftritt von Schängelbrass, die mit Blasmusikinstrumenten die Massen weiter unterhielt.

 

Erstmals fand auch ein Kostümwettbewerb statt, bei dem die Jury, bestehend aus Timo Wagner, Peter Jochum und Ortsvorsteher Thomas Roos, die kreativsten Kostüme auf der Party prämierten. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle an die ausgezeichneten Kostüme.

 

Die K.u.K. Rübenach bedankt sich bei allen Gästen und den vielen Helfern, die bis tief in die Nacht gemeinsam gefeiert und die Party zu einem vollen Erfolg gemacht haben!

Fotos: Nicolas Keßelheim

Die K.u.K. Rübenach bei der Rathauserstürmung mit dabei

Am Freitag, den 28.02.2025 nahm die K.u.K. Rübenach an der Erstürmung des Rathauses sowie der Bundeswehr teil. Traditionell übernehmen die Koblenzer Tollitäten an diesem Tag die Macht über Stadtverwaltung und Bundeswehr in Koblenz. Unterstützt werden die Tollitäten dabei tatkräftig von den Vereinen der Arbeitgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK).

 

So nahmen auch wir mit einer Abordnung und unserem Kanonenzug samt Kanone an der Erstürmung teil und unterstützen Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweisser Hamm beim Erkämpfen des Stadtschlüssels. 

 

Im Vorfeld hatten schon andere AKK-Vereine in kleinen Spielen wie Sackhüpfen, Lieder erraten oder Luftballon-Hulla-Hoop gegen die Bundeswehr gekämpft und so die Bundeswehr am Standort Koblenz entmachtet.

 

Nach dem Fall der Bundeswehr kämpften die Konfettikanonen dann gegen die Stadtspitze um Oberbürgermeister David Langner. Erfahrungsgemäß hat die Stadtspitze den zahlreichen Konfetti-Kanonen nichts entgegenzusetzen und so war es nur eine Frage der Zeit, bis die Stadtspitze kapitulierte.

 

Nun regieren die Jecken in Koblenz!

Fotos: Nicolas Keßelheim

Fackelumzug und Karnevalsparty am 01.03.2025

Mach dich bereit für den ultimativen Karnevalsspaß! 

Am 01. März 2025 verwandeln sich die Straßen von Rübenach in ein buntes Meer aus Lichtern, Musik und guter Laune! Schließe dich uns an beim Fackelumzug, der um 18:11 Uhr beginnt. Lass dich von den fantasievollen Kostümen, den mitreißenden Rhythmen und den fröhlichen Gesichtern mitreißen.

Doch das ist noch nicht alles! Nach dem Umzug geht die Party erst richtig los! Ab 19:11 Uhr laden wir dich zur ultimativen Karnevalsparty in der Schützenhalle ein. Freue dich auf Live-Musik, leckere Snacks und Getränke sowie jede Menge Tanz und Spaß. Ob jung oder alt, Karnevalsprofi oder Neuling – hier ist für jeden etwas dabei!

Verkleide dich, bring deine Freunde mit und erlebe einen unvergesslichen Abend voller Frohsinn und Gemeinschaft. Bei unserem Kostümwettbewerb kannst du richtig abräumen. Um 22:11 Uhr küren wir die drei besten Kostüme des Abends. Lass uns gemeinsam die Magie des Karnevals feiern! 

Wir freuen uns auf dich!

K.u.K. Rübenach feiert das Sitzungswochenende 2025

Von 18.01.2025 bis 19.01.2025 feierte die K.u.K. Rübenach Ihr Sitzungswochenende der laufenden Karnevalssession 2025. Nachdem im Vorfeld die Rübenacher Schützenhalle in mühsamer Arbeit für die Karnevalssitzung vorbereitet wurde, hieß es am Samstag dann: Bühne frei für die Prunksitzung 2025 der K.u.K. Rübenach.

 

Und zahlreiche Rüwwenacherinnen und Rüwwenacher, befreundete Karnevals- Ortsvereine und Gäste aus Nah und Fern waren gekommen und sorgten für eine ausverkaufte Veranstaltung.

 

Los ging es um 19:11 Uhr als der gesamte Verein durch die Halle auf die Bühne zog. Vorsitzender Christopher Gasch und Sitzungspräsident Nicolas Keßelheim begrüßten die Gäste und stimmten das Publikum auf einen Abend mit viel Spaß, Freude, Tanz und Musik ein.

 

Neben den vereinseigenen Programmpunkten - der Kindertanzgruppe Höppeditzjer, Dä Schälm alias Sascha Geisen und der Showtanzgruppe der K.u.K. Rübenach traten auch zahlreiche Programmpunkte befreundeter Vereine auf der Bühne auf. Musikalischer Höhepunkt war der Auftritt von MegaBrass, die die Halle zum Kochen brachten. 

 

Auch das Kowelenzer Tollitätenpaar, Prinz Lars und Confluentia Kim vom Musselweisser Hamm von der KG Blau-Weiß-Moselweiss, besuchte samt Gefolge die Prunksitzung und brachten Freude und Spaß nach Rüwwenach.

 

Auf der Prunksitzung werden auch immer verdiente Mitglieder der Gesellschaft geehrt. Mit dem Halsorden der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) wurde in diesem Jahr Maria Sandmann-Jochum ausgezeichnet.

Der Eigengewächsorden, gestiftet von der AKK wurde an die beiden "Silberfunken"-Urgesteine und mittlerweile Tänzerinnen in der Showtanzgruppe der K.u.K. - Sophia Fritsch und Johanna Montayne - verliehen.

 

Am Ende waren sich alle einig - die Große Prunksitzung der K.u.K. 2025 war ein voller Erfolg!

Fotos: Heinz Köhmstedt

Zahlreiche kleine und große Karnevalisten besuchten die Kindersitzung der K.u.K. Rübenach

Nachdem die Schützenhalle nach der Prunksitzung am Sonntagmorgen aufgeräumt und für den Nachmittag vorbereitet wurde, hieß es am Sonntag, den 19.01.2025 um 15:11 Uhr: "Bühne frei für die Kindersitzung der K.u.K. Rübenach!"

 

Wie üblich zog der ganze Verein zu Beginn in die Schützenhalle ein. Nach der Begrüßung durch K.u.K. Vorsitzenden Christopher Gasch begann der bunte Nachmittag für die Kinder. Auch hier eröffneten die Höppeditzjer die Veranstaltung - nach dem Auftritt durften die kleinen Tänzerinnen und Tänzer die Kindersitzung aus dem Elferrat heraus begleiten.

 

Tatjana Bechtold führte durch das Programm und begrüßte zahlreiche kleine und große Showtanz- und Gardetanzgruppen auf der Bühne. Auch das Kinderprinzenpaar aus Wallersheim und Neuendorf, Prinz Matteo I. und Prinzessin Mia I. vom Möhnenverein Fidele Mädcher Wallersheim besuchten die Rüwwenacher Jecken und hatten als Gastgeschenk ihre Kindertanzgruppe mit dabei, die ihren Sessionstanz zum Besten gaben.

 

Neben Pollonaisen durch die Halle gab es zum Abschluss noch Kamelle für die Kinder, die schon mit Taschen bewaffnet bereit standen und ihre Taschen mit Süßigkeiten füllen konnten.

Fotos: Nicolas Keßelheim

Nun liegt das Sitzungswochenende hinter uns - ein Wochenende, das viel Spaß und Freude und das rheinische Brauchtum in unseren Stadtteil Rübenach brachte. Ohne die zahlreichen Unterstützer wäre das Wochenende nicht möglich gewesen.

 

Wir bedanken und herzlich bei allen, die im Vorfeld oder während den Veranstaltungen, aber auch im Nachgang beim Aufräumen unterstützt haben, die im Vordergrund oder im Hintergrund aktiv waren - die tatkräftig mit angepackt haben oder uns finanziell unter die Arme gegriffen haben.

 

Vielen herzlichen Dank an euch alle!

EVM Palettenparty 2025

Unsere Kindertanzgruppe Höppeditzjer nimmt in diesem Jahr an der EVM-Palettenparty teil.

 

Mit genügend Stimmen können sie eine Palette mit Wurfmaterial für den Rosenmontagsumzug gewinnen.

Dafür benötigen sie deine Unterstützung!

 

Bis zum 24.01.2025 könnt ihr hier noch für sie abstimmen:

https://energieschub.evm.de/project/hoeppeditzjer-kindershowtanzgruppe/voting/voting-122024/

 

Die Stimmabgabe ist täglich möglich. Achtung - die Stimme wird erst gezählt, wenn der Verifizierungslink, der per Mail nach Stimmabgabe verschickt wird, bestätigt wird.

 

Wir bedanken uns bereits heute für eure tatkräftige Unterstützung und drücken unseren Höppeditzjern ganz fest die Daumen!

Mottogruppe im Rosenmontagszug nimmt Fahrt auf

Liebe Rübenacherinnen, liebe Rübenacher,

 

am 25.11.2024 trafen sich die Ortsvereine und Interessierte, um ein mögliches Interesse einer Mottogruppe anlässlich unseres 1250 Jahre Rübenach Jubiläums für den Koblenzer Rosenmontagszug 2025 abzufragen.

 

Das Interesse war groß, sodass unmittelbar nach dem Treffen die Planungen für ein Kostüm los gingen. Nun wird es konkret und das Motto und das Kostüm stehen!

 

Unser Motto lautet: Unser Herz schlägt für Rüwwenach – 1250 Jahre Rübenach!

 

Es wird dazu passende Accessories für Herren und Damen geben, die das Kostüm abrunden.

 

Informationen zu Kosten und Bestellungen der Kostüme gibt es unter mottogruppe25@kuk-ruebenach.de.

Sitzungswochenende 2025

Prunksitzung am 18.01.2025 in ausverkaufter Schützenhalle

Bald ist es soweit!

 

Am Samstag, den 18.01.2025 und Sonntag, den 19.01.2025 findet unser Sitzungswochenende in der Session 2024/2025 statt. Der Kartenvorverkauf für unsere Prunksitzung am 18.01.2025 liegt bereits hinter uns und wir freuen uns auf eine volle, ausverkaufte Rüwwenacher Schützenhalle.

 

Alle Gäste können sich auf ein kurzweiliges Programm mit Tanz, Musik und karnevalistischen Redebeiträgen freuen. Mit dabei sind u.a. die Kindertanzgruppe Höppeditzjer und die Showtanzgruppe der K.u.K.. Freut euch außerdem über die Beiträge unseres Schälm, der das vergangene Jahr wie gewohnt Spitz Revue passieren lässt.

Musikalisch wird die Band Megabrass dem Publikum ordentlich einheizen.

 

Kindersitzung am 19.01.2025 für Klein und Groß

Der Nachmittag am Sonntag, den 19.01.2025 steht wie gewohnt ganz im Zeichen unserer Kindersitzung. Auf unsere kleinen und großen Gäste wartet ein bunter Nachmittag mit viel Tanz und Musik. Neben den Tanzgruppen der K.u.K. Rübenach könnt ihr euch auf viele weitere Beiträge von anderen Vereinen sowie den Besuch des Kinderprinzenpaares aus Wallersheim / Neuendorf freuen.

 

Los geht's ab 15:11 Uhr in der Schützenhalle in Rüwwenach.

 

Der Eintritt ist wie immer frei!

Motto-Gruppe für den Rosenmontagsumzug 2025

Liebe Rüwwenacherinnen, liebe Rüwwenacher,

 

anlässlich des in 2025 stattfindenen Ortsjubiläums wird es eine Motto-Gruppe für den Rosenmontags-Umzug in Koblenz am Montag, den 03.03.2025 geben. Hier soll unser schönes Dörfje Rüwwenach im Jubiläumsjahr entsprechend präsentiert werden.

 

Ein erstes Treffen mit Ortsvereinen und Interessierten fand im November 2024 statt. Wer Interesse hat, den Rosenmontagsumzug in der Mottogruppe zu erleben, meldet sich bitte per Mail an mottogruppe25@kuk-ruebenach.de.

 

Alle weiteren Details werden dann im Anschluss besprochen.

 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Ordensfest am 08.11.2024

Am 08.11.2024 startete die K.u.K. Rübenach in die aktuelle Session 2024 / 2025. Erstmals fand dabei das Ordensfest mit Uniform-Appell vor dem Sessions-Auftakt am Elften im Elften statt. Und zahlreiche MitgliederInnen waren ins Adana 5 gekommen, um den neuen Sessionsorden zu empfangen und ihre Uniformen kontrollieren zu lassen.

 

Um 19.11 Uhr begrüßten Vorsitzender Christopher Gasch und Sitzungspräsident Nicolas Keßelheim die Mitglieder und stellten den diesjährigen Sessionsorden vor. Passend zum anstehenden Ortsjubiläum "1250 Jahre Rübenach", dass in 2025 gefeiert wird, wurde auch der Sessionsorden gestaltet. 

 

Der Sessionsorden zeigt König Karl, der Rübenach an das Kloster Hersfeld schenkt und damit die urkundliche Erwähnung von Rübenach um das Jahr 750 dokumentiert.

 

Als Ehrengast des Abends wurde Christoph Neander, Leiter der Sparkassen-Filiale in Rübenach mit dem ersten Sessionsorden ausgezeichnet. Wie auch in den vergangenen Jahren hat die Sparkasse Rübenach den Orden mit einer Zuwendung finanziell unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle für die Spende!

 

Knapp 100 Orden wurden letztlich an diesem Abend an unsere Tanzgruppen Showtanzgruppe und Herrenballett, den Kanonenzug, Ehrenordenträger, Vorstandsmitglieder und Vertreter des Komitee verliehen.

 

Unser Kindertanzgruppe Höppeditzjer hatte bereits am Nachmittag des 08.11.2024 im Rahmen des Trainings den Sessionsorden erhalten. Eine Abordnung des Vorstands besuchte das Training und sorgte mit der Verleihung der Orden für unzählige strahlende Kinder.

 

Neben der Verleihung der Orden fand parallel auch der Uniform-Appell statt. Hier wurden die Uniformen der einzelnen Gruppierungen auf ordentlichen Sitz und Vollständigkeit hin kontrolliert. Wer hier durchfiel, musste sich zur Strafe auf ein Gläschen "Essacher Luft" - einem bitter scharfen Kräuterlikor aus dem Allgäu - gefasst machen. Und die Flasche leere sich schnell. Von ungebügelter Jacke, über falsche Sockenfarbe und falsch geschlossener Jacke bis zu fehlenden Sessionsorden und Ehrenorden war alles dabei. 

 

Zum Abschluss wurde der Elferrat der K.u.K., das höchste Gremium im Karneval, mit dem Elferratsorden ausgezeichnet, bevor der Abend dann gemütlich ausklang.

 

 

Fotos: Angelina Letzig

Druckversion | Sitemap
© Kirmes und Karnevalsgesellschaft Rübenach e.V.