Kartenvorverkauf für AKK-Veranstaltungen Session 2021/2022
Die Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) veranstaltet in der kommenden Session wieder zahlreiche Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen finden nach den aktuell gültigen 2G-Regelungen statt, d.h. Zutritt bekommt nur, wer eine Corona-Impfung oder eine Genesung mit dem amtlich vorgesehenen Nachweis belegen kann.
Der Tausch der Gutscheine gegen Eintrittsbändchen erfolgt vor oder am Tag der Veranstaltung.
Unseren Mitgliedern bieten wir wieder die Möglichkeit, Gutscheine für die Veranstaltung bei uns zu erwerben.
Sessionseröffnung 11.11.2021:
Kosten pro Gutschein: 10,00 €
Der Tausch "Gutschein gegen Bändchen" beginnt am 10.11. (vielleicht auch schon am 09.11.) unter Vorlage der notwendigen Bescheinigung (digital oder analog). Das Bändchen wird dann untrennbar am Handgelenk befestigt. An 3 Plätzen vor dem Festgelände und ggf. 2 weiteren Plätzen in Koblenz wird der Tausch auch am 11.11. morgens möglich sein.
Einlass beginnt bereits ab 08:00 Uhr - das Programm beginnt um 11:11 Uhr mit dem Countdown des OB und dem Tollitätenpaar.
Kartenbestellungen bis 10.10.2021 an Schriftführer Martin Wagner.
(11.11@kuk-ruebenach.de)
Schängelschiffe 2022:
Termine: Dienstag, 01.02.2022 und Mittwoch 02.02.2022
Kosten pro Gutschein: 22,00 €
Die Schiffe starten jeweils um 18:00 Uhr - Einlass ab 16:30 Uhr.
Prozedere analog 11.11. - weitere Infos folgen.
Kartenbestellungen bis 29.10.2021 an Stellv. Schatzmeister Christopher Gasch.
(schaengelschiffe@kuk-ruebenach.de)
1) Jahreshauptversammlung
Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die Jahreshauptversammlung unter den gültigen Corona Regelungen durchgeführt wird. Das bedeutet, dass für den Einlass in die Schützenhalle ein negativer Test, eine Impfbescheinigung + 14 Tage oder eine Bescheinigung über eine Genesung innerhalb der letzten 6 Monate vorgezeigt werden muss.Die Einladung an die Mitglieder folgt in den nächsten Tagen.
2) Kirmes
Die wohl spannendste Frage, ob und wie Kirmes stattfinden wird, kann leider zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantwortet werden. Der Vorstand sucht nach Lösungen eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Im engen Kontakt mit der Stadt Koblenz wird Mitte August eine endgültige Entscheidung getroffen. Wir werden alle weiteren Infos dazu auf der Homepage sowie in den sozialen Medien veröffentlichen. Wir bitten daher noch um etwas Geduld.
3) #Ärmelhoch Aktion der AKK
Die Vereine der AKK wollen sich an der Aktion #Ärmelhoch beteiligen. Hier möchte auch die KuK ein Zeichen setzen. Die Vereine wollen damit zeigen, dass sie bemüht sind alles zu unternehmen um möglichst schnell den Koblenzer Karneval feiern zu können und zur Normalität zurückzukehren. Die Bilder der KuK findet ihr bald auf der Homepage und den sozialen Medien.
4) Komiteejacken
Nachdem sich die Corona Situation etwas entspannt hat, wollen wir die Bestellung der Komiteejacken nun aktiv in Angriff nehmen. Bitte beachtet dazu den Beitrag vom Februar 2021 im Vereinsgeflüster.
Sofern das Interesse für eine neue Komiteejacke besteht, könnt ihr euch gerne beim Sitzungspräsident Nicolas Keßelheim unter sitzungspraesident@kuk-ruebenach.de melden.
5) Vereins-T-Shirts
Gerne würden wir neue einheitliche T-Shirts für den Verein bestellen. Dazu wollen wir Angebote einholen. Sobald es hier neue Erkenntnisse gibt, informieren wir euch über den weiteren Ablauf.
6) Kirmeszeitung
Wir freuen uns euch mitteilen zu können, dass die Arbeiten für die Kirmeszeitung im vollen Gang ist und wie gewohnt im September verteilt wird
Termine
Auf der Vorstandsitzung wurden die Termine festgelegt. Leider müssen wir natürlich die Pandemie im Auge behalten, und so können sich kurzfristige Änderungen ergeben.
1) Komiteejacken:
Es besteht wieder die Möglichkeit, sich eine Komiteejacke im bekannten Schnittmuster für Herren und Damen bei unserem Schneider „Viktoria Uniformen Peter Koch e.K.“ in
Brohl / Eifel zu bestellen.
Außerdem haben wir zusammen mit der Fa. Arenz in Dernbach eine figurbetonte Komiteejacken für Frauen entworfen. Aktuell bereiten wir die erste Musterjacke vor.
Sobald wir hier ein finales Muster haben, kann auch diese Jacke bei der Fa. Arenz bestellt werden.
Meldet euch dazu beim Sitzungspräsidenten Nicolas Keßelheim unter sitzungspraesident@kuk-ruebenach.de wenn ihr Interesse oder Fragen habt.
2) Prinzengestellung der KuK Rübenach:
Die letzte Jahreshauptversammlung hat dem Vorstand der KuK die Aufgabe mitgegeben,
eine mögliche Prinzengestellung mit dem Vorstand der AKK zu klären.
Bislang sind die Prinzengestellungen bis 2023/2024 fest vergeben.
Der AKK liegen darüber hinaus Bewerbungen ab 2024/2025 bis 2029/2030 vor.
Die Entscheidung für die nächste, noch nicht vergebene Session, wird normalerweise im Herbst getroffen.
Bewerbungen für die nächste, noch nicht vergebene Session sind bis Aschermittwoch an die Geschäftsstelle der AKK zu richten.
Für 2025 fällt die Entscheidung also im Herbst 2021 - eine Bewerbung müsste bis Aschermittwoch 2021 eingereicht werden.
3) Renovierung der Wagenbauhalle
Bereits seit einiger Zeit sind einige fleißige Helfer damit beschäftigt, den Anbau der Wagenbauhalle zu renovieren.
Begonnen wurde damit bereits im Frühjahr 2020, durch Corona kam es allerdings immer wieder zu Verzögerungen.
Bislang wurde die alte Holzdecke entfernt, Schlupflöcher für Nagetiere zur Halle hin verschlossen, die Deckendämmung komplett erneuert, eine Rigips-Decke eingezogen, moderne LED-Spots installiert, Decke und Wände gestrichen und eine Deckenabschlussleiste montiert. In den nächsten Wochen finden die finalen Arbeiten statt, sofern es coronabedingt möglich ist.
Sobald der Anbau fertig und eingerichtet ist, informieren wir wieder.
Gerne möchten wir in Zukunft nach Möglichkeit einen Vereinsabend als geselliges Beisammensein etablieren, sobald es Corona-bedingt wieder möglich ist.
4) Kirmes 2021
Gerne würden wir die Kirmes 2021 wie gewohnt ausrichten. Allerdings ist es momentan unter den gegeben Coronaentwicklungen noch nicht ohne Weiteres planbar.
Wir hoffen, dass die Situation im Mai besser eingeschätzt werden kann und wollen dann mit der Planung starten.
Auch wenn die Kimes 2021 ggf. nicht in ihrem gewohnten Umfang stattfinden kann, stehen bereits alternative Überlegungen im Raum.
Sobald wir mehr wissen, werden wir darüber informieren.