Herzlich Willkommen bei der
Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rübenach e.V.
In unserem schöne Dörfje wird gefeiert, geschunkelt und gelacht.
An Kirmes, St. Martin und der Fasenach.
Findet hier alles Wissenswerte über den Verein, unsere Geschichte und bleibt stets auf dem Laufenden.
Liebe Rüwwenacherinnen, liebe Rüwwenacher,
ein ereignisreiches Jahr ist seit unserer letzten Kirmes 2022 vorüber. Mit einem neuen Konzept führten wir die Kirmes durch. Die angekündigte Überraschung ist gelungen und so erfreuten sich zahlreiche Besucher bei noch ausbaufähigem Wetter über unsere Open Air Kirmes. Einige Stimmen nannten unsere Kirmes auch „Dorffest“.
Neben der Kirmes konnten wir im Januar 2023 auch wieder unsere große Prunksitzung in der Schützenhalle ausrichten. Mit einem umfangreichen Programm feierten wir nach 2-jähriger Zwangspause Karneval in Rübenach. Gekrönt wurde die Karnevalssession mit unserem Nachtumzug und der sich anschließenden Karnevalsparty.
Der Sommer stand ganz unter dem Motto 3x11 Jahre Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Rübenach. Unser Jubiläumstag am 17.06.2023 begann mit dem 1. Rheinischen Konfetti Kanonen Contest. Sechs Kanonier-Teams duellierten sich in einem Kopf an Kopf Rennen in vier Disziplinen. Es war ein unterhaltsamer Nachmittag bei bestem Wetter. Gewonnen haben unsere Freunde aus Metternich.
Anschließend fand unser Jubiläumsempfang statt. Mit unseren Sponsoren, Ehrengästen und Ortsvereinen wurde im Rahmen eines kleinen Festaktes 3x11 Jahre KuK gefeiert.
Abgerundet wurde unsere Veranstaltung mit unserer Jubiläumsparty.
Ich möchte all unseren fleißigen Helferinnen und Helfern Danke sagen. Ohne die vielen fleißigen Hände, sind all diese Veranstaltungen nicht möglich.
Aufgrund der durchweg positiven Resonanz unseres neuen Kirmes Konzeptes, freuen wir uns, Euch, liebe Rübenacher, auch dieses Jahr wieder auf unserer Open Air Kirmes begrüßen zu dürfen.
Christopher Gasch
Vorsitzender K.u.K. Rübenach
Anläßlich ihres 33. Geburtstages hatte die K.u.K. am 17.06.23 in die Rübenacher Schützenhalle geladen.
Bei sommerlichen Temperaturen gratulierten zahlreiche Koblenzer Karnevalsvereine sowie Rübenacher Ortsvereine zum närrischen Jubiläum.
Neben dem Rübenacher Ortsvorsteher - Thomas Roos - und dem neuen Präsidenten der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK) - Andreas Münch - hielt Willi Fuhrmann, Mitglied im Ehrenrat der Rheinische Karnevals Koorperation (RKK) eine Laudatio. Er zeichnete Werner Buch mit der Verdienstmedaille in Gold sowie Goswin Geisen mit der Verdienstmedaille in Silber am Bande für ihre Verdienste um das rheinische Brauchtum aus.
Im Anschluss wurde noch ordentlich gefeiert wie es sich für ein solches Jubiläum gehört.
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder,
Die Karnevalssession 2023/2024 wird eine ganz Besondere.
Dieses Mal werden Prinz und Confluencia sowie das enge Gefolge durch die AKK gestellt.
Aus wem setzt sich dann das erweiterte Gefolge zusammen? Ganz einfach - aus Uns!
Jeder AKK Verein hat dieses Jahr die Möglichkeit, maximal 4 Personen zu benennen, die rotierend im erweiterten Gefolge in der kommenden Session mitwirken. Daher habt auch Ihr die Möglichkeit im Prinzengefolge in der Session 2023/2024 mitzugehen.
Wer hat Interesse, die kommende Session mitzugestalten und die KuK Rübenach in und um Koblenz zu repräsentieren?
Interessierte lade ich herzlich am Montag, den 19.06.2023 um 19:00 Uhr in die Wagenbauhalle Rübenach ein.
Bei dem Termin werde ich das Konzept der AKK vorstellen und die Abfrage anschließend konkretisieren.
Das Wichtigste vorweg: Das Gefolge tritt in der jeweiligen Vereinsuniform auf, d.h Mitglieder,
die bereits eine KuK Uniform haben, brauchen sich keine Neue anschaffen.
Sofern Ihr Interesse habt, meldet euch gerne bei mir, damit ich einen ungefähren Überblick habe,
wer an dem besagten Termin kommt.
Habt Ihr noch Fragen? Dann wendet euch gerne an mich!
Christopher Gasch
1. Vorsitzender
Wenn das Dorfleben in Rübenach durch eine Sache geprägt ist,dann durch die Gerüchteküche, die schnell und sehr heiß brodelt.
"Habt ihr das gehört?!", "Mein Nachbar hat mir erzählt ...!" - wir alle kennen es.
Oftmals sind Ortsvereine - die KuK Rübenach eingeschlossen - Teil der Gerüchteküche.
Für die aktuellen Gerüchte haben wir eine neue Rubrik auf unserer Homepage eingerichtet,
wo wir über tatsächliche Sachstände informieren.
Denn auch hier gilt: "nichts wird so heiß gegessen, wie es in der Gerüchteküche im Ort gekocht wurde!"
Zur neuen Rubrik geht hier entlang! --> Gerüchteküche
Die Vorfreude war riesengroß und sie wurde nicht enttäuscht. Nach drei Jahren ohne Prunksitzung lud die KuK Rübenach wieder zu Ihrer Großen Prunksitzung in die Rübenacher Schützenhalle ein.
Bei einem Feuerwerk der guten Laune und spitzen Stimmung feierten die Rüwwenacher gemeinsam mit den aus dem Umland angereisten Jecken einen tollen Abend.
Neben den Auftritten der vereinseigenen Tanzgruppen konnten die Gruppierungen befreundeter Karnevalsvereine bestaunt werden. Daneben strapazierten Büttenredner die Lachmuskeln der Zuschauer.
Für ihre Verdienste um die Pflege des rheinischen Brauchtums wurden Udo Güttner mit dem Ehrenorden der KuK sowie Lydia Lespagnol-Fritsch und Peter Klöckner mit dem Halsorden der Arbeitsgemenschaft Koblenzer Karneval ausgezeichnet.
Um die Fotos der Sitzung anzusehen bitte hier klicken !
KuK Rübenach startet mit Ordensfest ins Jahr 2023
Nach nun zwei-jährigem, corona-bedingtem Ausfall konnte die KuK Rübenach am Freitag, den 06.01.2023 zum traditionellen Ordensfest mit Uniform-Appell einladen. Zahlreiche Aktive waren dazu in die Schützenhalle in Rübenach gekommen, die erstmals wieder für ein Ordensfest genutzt wurde.
Die Vorfreude war groß, denn das Abendprogramm beinhaltete neben den Ordensverleihungen auch künstlerische Beiträge einiger KuK-Aktiver.
Die Tanzgruppe Höppeditzjer präsentierte erstmals ihren diesjährigen Tanz zum Thema „Höppeditzjer unter Wasser“. Mit gewohnt spitzer Zunge ließ Dä Schälm alias Sascha Geisen das vergangene Jahr Revue passieren. Auch die Silberfunken der KuK präsentierten Ihren Showtanz zum Motto „Viva la Mexico“ erstmals einem größeren Publikum. Neben lautem Beifall wurden alle Aktiven auch mit dem diesjährigen Sessionsorden der KuK Rübenach ausgezeichnet. „Der diesjährige Sessionsorden ist etwas ganz Besonderes“ erklärte Sitzungspräsident Nicolas Keßelheim während der Ordensvorstellung. „Zum Einen bildet der Orden den Abschluss des in 2020 gestarteten Puzzle-Ordens, zum Anderen feiern wir in diesem Jahr unser 3x11-jähriges Jubiläum, was thematisch in den Orden eingeflossen ist“.
Neben der Ordensverleihung steht auch der Uniform-Appell im Mittelpunkt des Abends. Alle Uniformierten aus Kanonenzug, Komitee und Co. müssen begutachtet werden, ob die Uniformen vollständig und für die anstehende Session makellos sind. Wer hier durchfällt, hat eine Strafe zu erwarten. Welche Strafe das sein wird, durfte in diesem Jahr selbst über ein „Glücksrad“ entschieden werden. Zusätzlich kommt man automatisch in die Auswahl zum Schlappeflicker-Orden, einem Wanderorden, der jährlich zur Karnevalsbeerdigung an das Mitglied verliehen wird, das besonders oft negativ mit der Uniform aufgefallen ist. Leider musste das Glücksrad an diesem Abend teils unabsichtlich, teils aber auch mit Absicht gedreht werden.
In geselliger Runde verbrachten die Mitglieder ein schönes, teilweise bis spät in den Abend dauerndes Ordensfest. Am kommenden Samstag ist es dann soweit – am 14.01.2023 findet um 19:11 Uhr die Prunksitzung der KuK in der Schützenhalle Rübenach statt.
Freut euch auf ein abwechslungsreiches und spannendes Abendprogramm!
Peter Denkel † 20.12. 2022
Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass kurz vor Weihnachten unser Ehrenmitglied Peter Denkel im Alter von 79 Jahren verstorben ist.
Von 1990 - 2003 begleitete Peter das Amt des Sitzungspräsidenten in unserem Verein. In dieser Zeit prägte er auch den Begriff „unser schönes Dörfje“ für den Stadtteil Rübenach.
Ein freundschaftliches Miteinander aller Rübenacher Vereine zum Wohle unseres Ortes war ihm besonders wichtig. Nach seinem Ausscheiden als Sitzungspräsident hat Peter die K.u.K. bei ihren Aktivitäten weiterhin unterstützt. Seine Verbindungen und seine Weitsicht machten ihn zum beliebten Ansprechpartner des Vorstands.
Seinen karnevalistischen Höhepunkt erreichte Peter in den Jahren 2007/2008, als er als Prinz „Peter I. vom schöne Dörfje Rüwwenach“ gemeinsam mit Trudel Kreuser als Karnevalsprinzessin die Rübenacher Narren regierte.
In der Jahreshauptversammlung im Jahr 2003 wurde Peter Denkel zum Ehrenmitglied der K.u.K. Rübenach gewählt. 2006 wurde ihm mit dem Ehrenorden der K.u.K. Rübenach die höchste Auszeichnung verliehen, die der Verein zu vergeben hat.
Mit Peter Denkel verliert die K.u.K. Rübenach einen engagierten Mitstreiter, der einen bedeutenden Teil seines Lebens dem Rübenacher Brauchtum und unserem Verein gewidmet hat. Sein Tod macht uns unsagbar traurig. Der Verein wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Unser ganzes Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seiner Familie und allen, die sich ihm verbunden fühlen.
Wir werden seine freundschaftliche und erfrischende Art sehr vermissen.
Danke das es dich
gab.
Der Vorstand
Unsere Vereinsarbeit ist nur möglich, weil es Firmen und Institutionen gibt, die uns dabei unterstützen.
Unser besonderer Dank geht an:
Bleibt auf unseren Kanälen immer auf dem Laufenden!