K.u.K. Rübenach beim "Spiel ohne Grenzen"
Am 28. Juni 2025 nahm die KuK Rübenach am beliebten „Spiel ohne Grenzen“ des TV Rübenach teil. In abwechslungsreichen Disziplinen – von Geschicklichkeitsspielen über sportliche Herausforderungen bis hin zu Quiz- und Spaßaufgaben – kämpften wir uns durch das spannende Programm, das an das bekannte TV-Format "Schlag den Raab" erinnert.
Mit viel Teamgeist, Einsatz und einer Menge guter Laune erreichte unsere Mannschaft einen starken 5. Platz unter insgesamt 11 Teams. Die Teams stammten von Rübenacher Ortsvereinen oder Rübenacher Gruppierungen.
Wir sind stolz auf diese Leistung und bedanken uns herzlich beim TV Rübenach für die tolle Organisation und den gelungenen Tag.
Zum Bericht auf www.unser-ruebenach.de geht's hier entlang.

Bilder: Herbert Hennes

Jugendtanzgruppe der K.u.K Rübenach
Du bist zwischen 12 und 16 Jahren und hast Spaß am Tanzen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Unsere neue Jugendtanzgruppe der K.u.K. Rübenach startet bald und wir freuen uns auf dich.
Erstes Treffen: 07. Mai 2025 um 17:00 Uhr in der Wagenbauhalle in Rübenach (Oberer Bassenheimer Weg)
Regelmäßiges Training: Immer mittwochs von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule Rübenach.
Komm vorbei und werde Teil unserer Tanzgemeinschaft.
Wir freuen uns auf dich!
Jahreshaupt-versammlung 2025
Am 10. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der K.u.K. Rübenach statt. Ein wichtiger Tagespunkt waren die Vorstandswahlen. Dabei wurde die Position des Vorsitzenden, Schriftführers, Schatzmeisters, Zeugwarts und Sitzungspräsidenten neu gewählt.
Der Vorstand der K.u.K. Rübenach setzt sich nach der Wahl wie folgt zusammen:
- Vorsitzender: Christopher Gasch
- Stellv. Vorsitzender: Florian Dudziak
- Schatzmeisterin: Jasmin Müller
- Stellv. Schatzmeisterin: Maria Sandmann-Jochum
- Schriftführer. Martin Wagner
- Stellv. Schriftführerin: Sandra Kuhn
- Jugendleiterin: Carina Völkering
- Zeugwart: Timo Wagner
- Sitzungspräsident: Nicolas Keßelheim
Zudem wurde aus der Versammlung der Antrag auf eine Ehrenmitgliedschaft gestellt. Erika Härter wurde vorgeschlagen, um ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung in den letzten Jahrzehnten im Verein mit dieser Auszeichnung entsprechend zu würdigen. Wir freuen uns, dass Erika die Wahl angenommen hat.
Ein Verein lebt durch seine Mitglieder - durch ihr Engagement, ihre Zeit und ihre Unterstützung. Ohne den tatkräftigen Einsatz und die vielfältige Hilfe jedes Einzelnen wäre ein solches Gemeinschaftsleben nicht möglich. Ob im Hintergrund oder an vorderster Front - nur durch das Miteinander und die Bereitschaft, sich einzubringen, kann ein Verein wie die K.u.K. Rübenach bestehen und wachsen.


Bilder: Angelina Letzig
Dreck-Weg-Tag 2025
Am Samstag, den 15. März 2025 nahmen wir mit einer kleinen Gruppe am diesjährigen Dreck-Weg-Tag der Stadt Koblenz teil.
Mit einigen Helferinnen und Helfern von Vorstand und Martinself Herrenballett übernahmen wir wie immer die L98 - Ortsausgang Rübenach in Richtung Bassenheim.
Insgesamt 12 volle Müllsäcke konnten wir einsammeln - und dabei einige Kuriositäten finden.
Bernd Schmitz mit dem Ehrenorden der K.u.K. Rübenach geehrt
Im Rahmen des Heringsessens am Aschermittwoch, den 05.03.2025, fand eine besondere Ehrung statt, denn an diesem Abend wurde Bernd Schmitz in den Kreis der Ehrenordenträger der K.u.K. Rübenach aufgenommen. Der Ehrenorden ist die höchste Auszeichnung in der Gesellschaft und seine Träger haben sich in besonderer Art und Weise für die K.u.K. Rübenach über lange Jahre hinweg eingesetzt.
Bernd Schmitz ist seit 01.01.2017 offizielles Mitglied des Vereins, wobei sein Engagement um die K.u.K. Rübenach schon weit im Voraus begann. Bernd gehört zu der Sorte Mensch, die immer da ist, wenn sie gebraucht wird und so kann fast keine Veranstaltung der Gesellschaft ohne Bernd stattfinden. Seit Jahren stellt er uns die Bühne für Karneval und Kirmes zu Verfügung und ist damit immer der Erste beim Aufbau einer Veranstaltung und der Letzte, der nach dem Abbau die Veranstaltung verlässt. Aber auch außer der Reihe unterstützt er mit Rat und Tat – mit Wissen und Equipment. Brauchte der Kanonenzug für die Kanonenmeisterschaft einen Ziel-Aufbau stellte Bernd ein Gerüst zu Verfügung. Fand die Kirmes das erste Mal ohne Zelt statt, bekam die Bühne kurzerhand ein Dach. Und wenn er mal nicht mit Equipment unterstützen kann, strahlt er eine Ruhe aus, die unbezahlbar ist und den hitzigsten Kirmesaufbauer zum sanften Bühnenbauer macht. Er bringt Struktur und Ordnung in den oft chaotischen Karnevals- und Kirmesaufbau.
Lieber Bernd, herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für dein Engagement für unsere Gesellschaft!
